Smart Metering
BDEW Web-API-Services:
Alle Services der BDEW Web-API zentral aus einer Hand: MaLo-ID-Abfrage, Steuerbefehle, Steuerbefehl-Info und Verzeichnisdienst.
DARZ realisiert gemeinsam mit dem deutschen Verschlüsselungsspezialisten MTG sämtliche Services auf Grundlage der BDEW Web-API. Derzeit stehen die energy@Web-API-Services für die Kennungen API0001, API0002 und API0003 bereit – inklusive Verzeichnisdienst, der bei Bedarf auch unabhängig vom API-Service genutzt werden kann. Weitere Web-API-Services werden zukünftig rechtzeitig ergänzt und gebündelt aus einer Quelle angeboten.
- Schneller 24h-Lieferantenwechsel: Vollständig konform mit den Vorgaben BK6-22-024 & BK6-22-128
- Sichere Schaltbefehle: Übermittlung an Messstellenbetreiber gemäß §14a EnWG
- MaLo-ID- & Verzeichnisabfragen: Automatisierte, sichere Abfragen und Austausch von Kommunikationsparametern
- Nahtlose Integration: Einfache API-Anbindung an ERP-Systeme und Netzleittechnik
- Hosting in Deutschland: Betrieb im mehrfach zertifizierten Hochsicherheitsrechenzentrum der DARZ GmbH
- Smart Meter PKI-Konformität: Erfüllt höchste Anforderungen an Kryptografie und Zertifikatspolitik
- Powered by MTG & DARZ GmbH: IT-Security-Kompetenz trifft auf leistungsstarke Infrastruktur
- DARZ.CA-Zertifikatsdienst: Schneller Zugang zu EMT.API-Zertifikaten über zertifizierte Sub-CA
- Zukunftssicher & Skalierbar: Flexible Architektur für einfache Abläufe und regulatorische Sicherheit
- Maximale Effizienz: End-to-End-Lösung für sicheren, schnellen und zuverlässigen Datenaustausch im Energiesektor
Verlängerte Implementations- und Testphase / Operative Umsetzung zum 06.06.2025
Az.: BK6-22-024 / BK6-24-174
Gesetzesgrundlage für die sichere Übermittlung von Schaltbefehlen
Integration von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen und steuerbaren Netzanschlüssen nach § 14a Energiewirtschaftsgesetz
BK6-22-024, Bundesnetzagentur
Verfahren zur Festlegung von Regelungen für einen beschleunigten werktäglichen Lieferantenwechsel in 24 Stunden (LFW24)
BK6-22-128, Bundesnetzagentur
Festlegung zur prozessualen Abwicklung von Steuerungshandlungen in Verbindung mit intelligenten Messsystemen (iMS) (Universalbestellprozess)
energy@Web-API-Services – Web-API-Dienste für Lieferanten, Netzbetreiber und MSB
Architektur der DARZ energy@WEB-API-Services Lösung powered by MTG (© MTG)
Unsere Web-API-Services bestehen aus folgenden Leistungsmodulen:
Im Energiemarkt übernehmen die Marktrollen – Lieferant (LF), Netzbetreiber (NB) und Messstellenbetreiber (MSB) – unterschiedliche Aufgaben. Jede dieser Rollen verfügt über eine eindeutige Marktpartner-ID (MP-ID), die als zentrales Merkmal für einen sicheren, standardisierten Datenaustausch dient. Damit gesetzliche Vorgaben und Marktprozesse korrekt umgesetzt werden, benötigt jede Marktrolle einen oder mehrere Web-API-Services.
- API0001 – Übermittlung eines Steuerbefehls vom Lieferanten (LF) an den Messstellenbetreiber (MSB) bzw. vom Netzbetreiber (NB) an den MSB, gemäß den Vorgaben der Universalprozesse (BK6-22-128)
- API0002 – Rückmeldung an NB oder ÜNB über die erfolgreiche Umsetzung
eines Steuerbefehls durch den LF - API0003 – MaLoID-Abfrage zwischen Netzbetreiber (NB) und Lieferant (LF) im Rahmen des 24h-Lieferantenwechsels (LFW)
- Verzeichnisdienstabfrage nach BDEW Web-API – Automatisierte Bereitstellung und Abfrage von Kommunikationsparametern für einen sicheren, standardisierten Austausch zwischen Marktpartnern
- Verzeichnisdienst – eigenständiger Service, der Anfragen Dritter an Web-Services auflöst
- Maximale Sicherheit & Compliance – durch den Betrieb im mehrfach zertifizierten deutschen Rechenzentrum von DARZ
- API000“X“ – Erweiterungsperspektive: Unsere Plattform wächst kontinuierlich; weitere Web-Services mit zusätzlichen API-Kennungen (z. B. für neue Marktprozesse) werden rechtzeitig ergänzt und zentral bereitgestellt.
Warum alles aus einer Hand die beste Wahl ist
Vermeiden Sie doppelte Kosten und unnötige Komplexität durch den parallelen Betrieb mehrerer Verzeichnisdienste.

© MTG
Der Gesetzgeber erlaubt pro Marktrolle nur eine MP-ID. Existieren jedoch mehrere gültige EMT.API-Zertifikate mit unterschiedlichen URIs, sind zusätzliche Verzeichnisdienste und Konfigurationen verpflichtend. Die effizienteste und zugleich regelkonforme Lösung ergibt sich daher, wenn sämtliche benötigten Web-API-Services – aktuell und zukünftig – direkt bei DARZ gebucht werden. Damit entfallen redundante Verzeichnisdienste sowie aufwendige Mehrfachkonfigurationen. Vertrauen Sie auf die innovative Technologie von MTG und die zertifizierte Infrastruktur von DARZ.
Ein weiterer Web-API-Service benötigt?
Kombinieren oder wechseln – beides ist möglich.
Mehrere Anbieter verursachen automatisch höheren Aufwand und zusätzlichen Kosten, dennoch ist ein paralleler Betrieb verschiedener Web-API-Services mit uns realisierbar. Manche Unternehmen setzen beispielsweise auf eigene Lösungen und möchten diese beibehalten, benötigen aber für die Übermittlung von Steuerbefehlen einen ergänzenden Service. In diesem Fall können Sie gezielt den fehlenden Service bei uns buchen. Wir stellen sicher, dass der Betrieb dauerhaft und regelkonform läuft.
Lösung für den Kombibetrieb:
- Wenn neben DARZ ein weiterer Web-API-Service mit eigenem Verzeichnisdienst eingesetzt wird (z. B. API0003), muss im DARZ ein zusätzlicher Verzeichnisdienst betrieben und der externe Service dort eingebunden werden.
- Gleichzeitig ist es erforderlich, dass beim Drittanbieter der im DARZ gebuchte Service ebenfalls im jeweiligen Verzeichnisdienst hinterlegt wird.
Lösung für den Anbieterwechsel
Sind Sie mit der Performance oder den Kosten Ihres aktuellen Dienstleisters unzufrieden?
Ein Wechsel Ihrer Web-API-Services zu DARZ ist jederzeit möglich – sicher, effizient und mit persönlicher Unterstützung. Wir stellen Ihnen eine Testumgebung mit SM-Test-PKI-Anbindung zur Verfügung, in der Sie Ihre Anwendung implementieren und prüfen können. Anschließend erfolgt die Beantragung neuer EMT-Zertifikate sowie die Sperrung bestehender Zertifikate im Rahmen des Wechselprozesses.
Mit DARZ und MTG haben Sie erfahrene Partner an Ihrer Seite: Wir begleiten Sie in allen Schritten, sorgen für transparente Abläufe und gewährleisten, dass Ihr Wechsel reibungslos, regelkonform und ohne Unterbrechung gelingt.
Registrierungsprozesse für EMT einfach und regelkonform mit DARZ
Die Anmeldung bei der Smart Meter PKI (EMT.API) erscheint auf den ersten Blick komplex – von Sicherheitsrichtlinien über Zertifikatsanträge bis hin zu Erneuerungsprozessen. Mit DARZ haben Sie jedoch einen Servicepartner, der den größten Teil dieser Aufgaben für Sie übernimmt.

Als Kunde ist lediglich eine erstmalige Registrierung erforderlich – alle weiteren Schritte erfolgen durch DARZ im Rahmen der energy@Web-API-Services. So sparen Sie Zeit, Aufwand und vermeiden mögliche Fehlerquellen.
DARZ übernimmt für Sie die Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien (SM-PKI Policy), begleitet die Zertifikatsbeantragung, Ausstellung, Konfiguration, Anbindung und rechtzeitige Erneuerung. Während des gesamten Prozesses haben Sie einen festen Ansprechpartner, der für eine sichere und reibungslose Abwicklung sorgt. Ihre Zertifikate stehen damit stets rechtzeitig und regelkonform zur Verfügung – ohne dass Sie sich im Detail mit jedem einzelnen Schritt auseinandersetzen müssen.
DARZ.CA: Der einfache Weg zu den passenden Zertifikaten
Für die Nutzung der BDEW Web-API sind gültige EMT.API-Zertifikate erforderlich, die von einer autorisierten Sub-Certification Authority (Sub-CA) ausgestellt werden. Diese Zertifikate gewährleisten eine verschlüsselte Kommunikation sowie eine zuverlässige Authentifizierung – zentrale Voraussetzungen zur Erfüllung der neuen Vorgaben.
Mit DARZ.CA, einer zertifizierten Sub-CA der Smart Meter PKI nach BSI TR-03145, erhalten Sie genau die Zertifikate, die Sie für den 24-Stunden-Lieferantenwechsel und die sichere Übertragung von Steuerbefehlen an den Messstellenbetreiber (MSB) benötigen. Unsere Lösungen sind optimal auf die energy@Web-API-Services abgestimmt und ermöglichen eine nahtlose Integration Ihrer Prozesse. Setzen Sie auf eine Lösung, die Sicherheit, Verlässlichkeit und einfache Funktionalität vereint.